Petra Tscherntsche
  • Home
  • Mediale Heilarbeit
    • Einzelsitzungen
    • Online Heilsitzungen
    • Seminare
  • Blog
  • Über Petra
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

7. Das Geisterkabinett

6/7/2017

0 Kommentare

 
Der Unterschied zwischen „Alt-Toten“, „Neu-Toten“ und „Lebend-Toten“

Die zwei erstgenannten kann man unter anderem in Paris in einem sogenannten „Wachsfigurenkabinett“, die letztgenannten in ganz bestimmten, für jedermann zugänglichen Räumen unseres Ortes bewundern.

Sicherlich schickt man die Augenbrauen erstaunt gen Himmel, wenn die Alt- und Neu-Toten in Paris auf eine an sie gerichtete Frage eine Antwort gäben.

Nicht weniger aber staunt der interessierte Beobachter, wenn sich unter den Lebend-Toten jemand findet, der sich zu einem Gespräch über das Tagesgeschehen in der Lage sieht. Wenn man Glück hat, kann man sogar mit Antworten rechnen, die über ein „Ja“ oder „Nein“ hinausgehen.


Nein, nein, was Ihr jetzt vielleicht denkt, ist falsch.
Es handelt sich hier nicht um die Beschreibung einer Anstalt für psychisch Kranke. Aber ich kann ruhigen Gewissens behaupten, dass diese, für jedermann zugänglichen Räume, einer Bedürfnisanstalt im nicht herkömmlichen Sinne gleichkommen.


Um das Ganze noch etwas plastischer auszudrücken, halte ich einen Begriff für diese – für manche Leute lebensnotwendige – Stätte samt Inventar für absolut zutreffen: das „Geisterkabinett“.

Diese Eckkneipe, Sitz vieler Hirnzellenschädigenwollenden, hat das „gewisse Etwas“. Das ständige aufdringliche Anbieten von umsatzsteigernden Gesellschaftsspielchen durch den schweinsäugigen Wirt wie „Schummeln“ oder „Hoch gewinnt, tief verliert“ und ähnliches, zerrt an den Nerven der etwas geldschwachen Gäste. Gleichwohl lassen sich eben diese nur zu gern darauf ein, hoffnungsträchtig, dass der tückisch grinsende Wirt oder ein anderer Mitspieler verlieren möge.

Manch ein „Geisterkabinettinsasse“ hat dort nicht nur seine vielen Gehirnzellen, sondern auch sein weniges Geld gelassen. Auf diese Art und Weise werden – der das nicht glauben Wollende beginne jetzt zu staunen – nicht nur die Tresensteher und –sitzer, sondern wird auch die Kasse des Herrn Wirt voll. Prost, auf ex, und nur nichts verschütten.


Um Frau Wirtin nicht zu vernachlässigen, seien auch ihr einige Zeilen gewidmet. Sie ist das Non-Plus-Ultra dieser Räumlichkeit, füllt sie doch dieselbe mit ihrer Leibesfülle zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus.

Schnaufend und fast breit wie hoch betritt sie den Raum und fügt sich, ihrer Position bewusst und entsprechend verhaltend, in das Geschehen ein. Rums, die Tür fällt zu, jetzt wird´s gemütlich….


Nach Luft schnappend schenkt sie mit gummibehandschuhten Händen leere Biergläser voll und erklärt – voll Stolz über den Besitz – sie habe gerade die Gänse (die Ärmsten fristen ein karges Dasein auf der Schattenseite des Anwesens) versorgt. Na, dann Prost!

Aus einer – aus Zeit- und Adressenmangel leider lückenhaften – Umfrage meinerseits in den Familien der Geisterkabinettbesucher geht hervor, dass ein nicht unbeträchtlicher Bedarf einer bestimmten Anti-Pickel-Creme besteht, deren Verbrauch auf eben diesen Gummihandschuh-Zustand zurückzuführen sein könnte.
Nicht jeder verträgt den Genuss von Gänse-AA im und am Bierglas!!! Was allerdings keinen der sogenannten Stamminsassen davon abzuhalten scheint, dieser Ur-Gemütlichkeit regelmäßig zu frönen.


Es kann natürlich auch etwas mit der „Alt-Mami“-Wirtin zu tun haben, deren Busen meist unter zu engen Plastik-Pullovern wohlig-wabbelig auf dem fülligen Bauch ruht. Da Frau Wirtin sich auch in der Küche betätigt, ist der Pullover gern und oft horizontal über dem Busen von Probier-Flecken übersät, was das gelangweilte Auge immer wieder einmal interessiert aufsehen lässt. Wenn sich dann noch die Brustwarzen sichtbar durch das Rippenmuster des sie quetschenden Woll-Plastik-Gemisch´s drücken, kann Frau Wirtin sich der Blicke ihres nicht besonders anspruchsvollen Publikums sicher sein.

Über die staubübersäten Ablagen im Gläserregal als auch in den Sitzecken vis-á-vis der Theke sehen die Gäste, sofern sie dieses überhaupt bemerken, großzügig hinweg.
​

Man kann eben nicht alles – beim Kochen die Kleidung hübsch gleichmäßig bekleckern, die Gänse versorgen und auch noch Staub wischen ……
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Kurzgeschichten
    Tipps
    Witze

    Archiv

    Juli 2017
    Juni 2017

    Autor



    "Humor ist, wenn man trotzdem lacht"...............

    Mit diesem Lebensmotto wurde ich vermutlich schon in jungen Jahren versorgt, denn anläßlich eines mir angedeihenden Krankenwagentransportes, den ich zusammen mit meiner Freundin Susi erleben durfte, sang ich (mit blutenden Wunden im Gesicht) meiner Freundin, die lediglich eine einzige Verletzung am Kinn davongetragen hatte, das zur damaligen Zeit sehr beliebte Werbelied einer Hustenbonbon-Firma vor: Nimm den Husten nicht so schweeer, nimm den Huuustinettenbäääär.....

    Zu dieser Krankenwagenfahrt kamen wir, nachdem der schöne, alte Mercedes eines Freundes auf einer blitz-vereisten Allee mit einem dieser kräftigen Bäume unsanft zusammenstieß und mich aus meinem Sitz durch die Frontscheibe katapultierte und wieder retour.

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte Susi für meinen Gesang ein Lächeln übrig, wenn auch nur ein kurzes. Aber immerhin.
    Hätte ich mich in dem Moment in sie hinein versetzt und mich angeschaut, dann wäre mir auch nicht zum lachen zumute gewesen, denn ich sah einem Zombie recht ähnlich :-)..

    Wohl dem, der in der Lage ist,  über sich selbst lachen zu können.

    Da kann ein Mensch so vorsichtig sein wie er will - es geschehen dennoch kuriose Dinge, über die es sich lohnt, nachzudenken und die - sofern die Zeit es erlaubt - niedergeschrieben werden sollten. Wenn schon nicht zum Amüsement aller, dann doch zumindest zum eigenen.

    Nach dem Motto: ich werde nie vergessen, wie es war, als......

    Ein gewisses Talent zum schreiben attestierte mir bereits als Schülerin meine Deutschlehrerin, die mir für meine aus den Fingern gesogenen, von A bis Z frei erfundenen Geschichten, gerne eine Eins gab mit dem Hinweis, hier könne jeder erkennen, dass die Petra das wirklich erlebt hat....... :-))).

    Irgendwann nachdem die Kinder aus dem Haus und die Ehe geschieden war, erinnerte ich mich meines Talentes und begann zu tippen.........



    .
    .....

    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Mediale Heilarbeit
    • Einzelsitzungen
    • Online Heilsitzungen
    • Seminare
  • Blog
  • Über Petra
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz